Wir sind Ihr Partner für einen Energiespeicher im Norden

Innovative Technologien im Blickpunkt: Der Energiespeicher

Es freut uns sehr, dass Sie unsere Internetseite gefunden haben. Auf den nächsten Seiten möchten wir Ihnen das Thema Energiespeicher näher vorstellen. Die jeweiligen Menüpunkte dieser Seite beschreiben unser Angebot im Detail.

Zu unserem Unternehmen: Die Martin Giencke Fachbetriebe sind Ihr Experte für die Gebäudesanierung. Im Rahmen unser Dachdeckerarbeiten beschäftigt uns auch das Thema Sonnenenergie und Photovoltaiktechnik.

Unterstützen Sie mit einem Energiespeicher den Umwelt- und Klimaschutz

Ein Energiespeicher nimmt elektrische Energie aus z.B. PV-Anlagen auf und speichert sie für eine spätere Nutzung ab. Das Speichern passiert in speziellen Modulen wie z.B. einer Wasserstoff-Brennstoffzelle. Ein integriertes Steuerungssystem überwacht und verwaltet die gespeicherte Energie. Auch die Entlade- und Ladevorgänge werden dokumentiert. Im Bedarfsfall wird die gespeicherte Energie der Anlage entnommen und für die häusliche Energieversorgung genutzt. Dies ist insbesondere dann nutzbringend, wenn die Energieerzeugung zum Beispiel aus Photovotaikanlagen witterungs- oder jahreszeitbedingt gering ist.

Moderne Energiespeicher arbeiten sehr effizient. Ein hochwertiger HPS-Energiespeicher kombiniert unterschiedliche Techniken. HPS ist die Abkürzung für Hybrid Power Systems. Die Verbindung macht es möglich, Energie effizient zu gewinnen und für eine spätere Verwendung abzuspeichern. Energiespeicher helfen dabei, Schwankungen in der Stromversorgung abzufedern. Überzählige Energie kann in das allgemeine Stromnetz abgegeben werden; der Bedarf an herkömmlichen, umwelt- und klimaunverträglichen Energiequellen nimmt ab. Speziell die Speicherlösung PICEA von HPS Power Solutions empfehlen wir unseren Kunden gerne.

Wir informieren über den Energiespeicher!

Unsere Spezialisten kümmern sich darum, dass der Energiehaushalt Ihres Hauses stets optimal ist. Wir bieten Ihnen eine fachkundig umgesetzte Arbeit nach dem neuesten Stand der Technik. Im Schwerpunkt sind wir in Norddeutschland für unsere Kunden im Einsatz. Zu unserem Einzugsbereich gehören Städte und Gemeinden im Umkreis von Kiel, Lübeck, Schwerin und Hamburg. Weiter unten auf dieser Seite haben wir unser Vertriebsgebiet für Sie detailliert aufgelistet.

Dürfen wir Sie informieren? Dann wählen Sie bitte:

##TEL##

Schenken Sie uns Ihr Vertrauen, wenn es um den Einsatz eines Energiespeichers geht. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen.

Weitere Leistungen:
Isolierung Volksdorf Meiendorf, Solaranlage Bad Bramstedt, Flachdach Volksdorf Meiendorf, Solarenergie Stormarn, Perlite Stelle, Wasserstoffspeicher Quickborn, Balkonabdichtung Plön, Bauelemente Neu Wulmstorf Harburg, Trapezblech Stormarn, Kerndämmung Tangstedt, Innenausbau Bad Oldesloe, Solarenergie Bargteheide, Solarstrom Scharbeutz, Holzfaserdämmung Wedel, Hallensanierung Eutin, Schimmelsanierung Kreis Steinburg, Steico Mölln, Kellerdeckendämmung Lüneburg, Einblasdämmung Trittau, Vertikalsperre Volksdorf Meiendorf, aufsteigende Feuchtigkeit Elmshorn, Holzbau Reinbek, Sturmschaden Sasel Poppenbüttel, Perlite Ostholstein, Dacharbeiten Glinde, Isolierung Bergedorf, Holzfaserdämmung Uetersen, Isocell Bad Bramstedt, Thermofloc Barsbüttel Oststeinbek, Mineralwolle Bargteheide, Balkonsanierung Walddörfer, Aufsparrendämmung Stelle, Fassadendämmung Henstedt Ulzburg, Gauben Stormarn, Flachdachabdichtung Bergedorf, Dachreparatur Sachsenwald, Isolierung Ratekau, Kellerdämmung Bergedorf, Dachisolierung Barsbüttel Oststeinbek, Kellerdeckendämmung Ostsee, Gewerbespeicher Scharbeutz, Bauwerksabdichtung Neustadt in Holstein, Bauwerksabdichtung Halstenbek, Feuchtigkeitsschaden Ahrensburg, Fassadendämmung Travemünde, Supafil Großhansdorf, Mineralwolle Scharbeutz, Balkonabdichtung Bergedorf, Altbausanierung Stelle, Solaranlage Volksdorf Meiendorf, Mineralwolle Jesteburg, Flüssigkunststoffabdichtung Ammersbek, Kerndämmung Uetersen, zweischaliges Mauerwerk Elmshorn, Salzausblühung Travemünde, HK 33 Bad Bramstedt