Energetisch sanieren und Zuschüsse sichern

Für Modernisierungen und energetische Sanierungen können unter bestimmten Voraussetzungen Fördermittel beantragt werden. Der Staat unterstützt Immobilienbesitzer mit einigen attraktiven Förderprogrammen, wenn sie ihr Wohn- oder Geschäftsgebäude mit einer zeitgemäßen Wärmedämmung ausstatten möchten. Ziel der staatlichen Förderungen ist es, die Energieverbräuche langfristig zu senken und einen besseren Umweltschutz zu ermöglichen.

Unter anderem unterhalten die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verschiedene Fördertöpfe, die Hausbesitzer in Anspruch nehmen können. Eine Energieberatung wird von der BAFA bezuschusst. Die KfW wiederum fördert einzelne Sanierungsmaßnahmen wie zum Beispiel die energieffiziente Dämmung von Fassaden, Dächern oder Kellern. Auch der Einbau neuer Türen und Fenster wird häufig subventioniert.

Natürlich sind Förderungen immer an bestimmte Bedingungen geknüpft. Für den Laien kann es da schon mal kompliziert werden, den notwendigen Überblick zu behalten. Daher empfehlen wir einen ortsansässigen Energieberater bzw. -beraterin einzubeziehen. So können Sie sicher sein, dass alle Anträge rechtzeitig und sachlich richtig bearbeitet werden. Wir kommen als Handwerksbetrieb bei der Umsetzung der Arbeiten dann zum Einsatz.